Seminare/Workshops

Alt können wir immer noch werden

Termin: D1. 13. Juni 2023, 13:30-18:30 Uhr

Ort: VHS Darmstadt, Justus-Liebig-Haus

Anmeldung

Für Menschen, die neugierig darauf sind, was „das Alter“ für sie bereithält: Wann auch immer „das Alter“ anfängt, durch unseren Lebensstandard und die Versorgung haben wir unter Umständen noch viele Lebensjahre, die dieser Phase zugeordnet sind. Was machen wir mit dieser Zeit, solange wir noch können? Welche Möglichkeiten liegen in ihr, die gelebt werden sollen? Hier geht es um die aktive Gestaltung und den Umgang mit Einschränkungen, die Entdeckung von Entfaltungsräumen und um die Auseinandersetzung mit dem persönlichen und gesellschaftlichen Bild des Alter(n)s. Dazu werden wir Impulse aus der sinnorientierten Psychotherapie heranziehen, die eigenen Lebenserfahrungen und Erwartungen beleuchten, und einen zugewandten Blick in die Zukunft werfen.

Lernfelder und Lebensaufgaben - Persönlichkeitsentwicklung

Termin: So. 18. Juni 2023, 11:00-16:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Nordwestzentrum

Anmeldung

Jedes Lebensalter hat seine Sinnmöglichkeiten und Lernfelder, die gelebt werden wollen. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene entwickeln sich immer weiter anhand der Erfahrungen und Anforderungen der anstehenden Lebensaufgaben. Uns erwartet eine theoretische Einführung in die Einteilung der Lebensalter nach Romano Guardini. Wir vertiefen uns in die einzelnen Phasen und Übergänge im Leben des Erwachsenen: der junge Mensch, der mündige, der ernüchterte und der weise Mensch. Diese setzen wir in Bezug zu unserer Lebenserfahrung und unserem Alltag, um anstehende Aufgaben, Lernfelder, Phasen und Übergänge bewusster wahrnehmen, reflektieren und gestalten zu können.

Der Mensch als sinnsuchendes Wesen - Die Logotherapie nach Viktor Frankl

Termin: So. 2. Juli 2023, 11:00-16:00 Uhr

Ort: VHS Darmstadt, Justus-Liebig-Haus

Anmeldung

"Wer um einen Sinn seines Lebens weiß,
dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu,
äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden."
Viktor Frankl

Die wichtigste Motivation des Menschen ist es, ein sinnvolles Leben zu führen. Ein sinnleeres Lebensgefühl bietet Nährboden für Ängste, Süchte, Depressionen, Unzufriedenheiten, Frustrationen.
Sinnerfülltes Leben hingegen ist eine Kernbedingung für psychische und auch körperliche Gesundheit. In diesem Seminar werden einige Grundgedanken Viktor Frankls zur Sinnthematik entfaltet und mit konkreten, praxiserprobten Hilfen zur Sinnfindung verknüpft.

Alt können wir immer noch werden

Termin: Do. 6. Juli 2023, 14:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Nordwestzentrum

Anmeldung

Für Menschen, die neugierig darauf sind, was „das Alter“ für sie bereithält: Wann auch immer „das Alter“ anfängt, durch unseren Lebensstandard und die Versorgung haben wir unter Umständen noch viele Lebensjahre, die dieser Phase zugeordnet sind. Was machen wir mit dieser Zeit, solange wir noch können? Welche Möglichkeiten liegen in ihr, die gelebt werden sollen? Hier geht es um die aktive Gestaltung und den Umgang mit Einschränkungen, die Entdeckung von Entfaltungsräumen und um die Auseinandersetzung mit dem persönlichen und gesellschaftlichen Bild des Alter(n)s. Dazu werden wir Impulse aus der sinnorientierten Psychotherapie heranziehen, die eigenen Lebenserfahrungen und Erwartungen beleuchten, und einen zugewandten Blick in die Zukunft werfen.

Alt können wir immer noch werden

Termin: Mi. 20. September 2023, 15:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Sonnemannstrasse

Anmeldung

Für Menschen, die neugierig darauf sind, was „das Alter“ für sie bereithält: Wann auch immer „das Alter“ anfängt, durch unseren Lebensstandard und die Versorgung haben wir unter Umständen noch viele Lebensjahre, die dieser Phase zugeordnet sind. Was machen wir mit dieser Zeit, solange wir noch können? Welche Möglichkeiten liegen in ihr, die gelebt werden sollen? Hier geht es um die aktive Gestaltung und den Umgang mit Einschränkungen, die Entdeckung von Entfaltungsräumen und um die Auseinandersetzung mit dem persönlichen und gesellschaftlichen Bild des Alter(n)s. Dazu werden wir Impulse aus der sinnorientierten Psychotherapie heranziehen, die eigenen Lebenserfahrungen und Erwartungen beleuchten, und einen zugewandten Blick in die Zukunft werfen.

Aufräumen und Ausmisten (2 Termine)

Termin: Do. 5. Oktober und 19. Oktober 2023, 18:30-21:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Sonnemannstrasse

Anmeldung

Warum gibt es so viele Dinge in meinem Leben? Und was mache ich mit ihnen? Wir leben in Zeiten der Fülle und zugleich verzweifeln wir daran. Ratgeber und Strategien für Ordnung gibt es unzählige. Wir wollen in diesem Seminar jedoch den Fragen nachgehen: Welche Bedeutung haben Dinge für uns? Welche Bedürfnisse werden damit eventuell versorgt? Wie können wir für uns Klarheit und Ordnung schaffen? Wie können wir Raum gewinnen und Mist entsorgen? Dazu werden wir einen zugewandten Blick auf die Fülle der Dinge und ihre Bedeutung in unserem Leben werfen. Wir beschftigen uns mit den Themen Raum, Mist und Klarheit schaffen und lernen ganz praktische Strategien zur liebevollen Reduzierung des Besitzstandes kennen.

Viktor Frankl - Seine Zeit, sein Leben, sein Werk

Termin: Mo. 09. Oktober 2023, 18:15-21:30 Uhr

Ort: VHS Mainz, Karmeliterplatz

Anmeldung

Viktor E. Frankl begründete mit der Logotherapie und Existenzanalyse die dritte Wiener Schule der Psychotherapie. Im Zentrum dieser Gesprächstherapie steht der Mensch als sinnsuchendes Wesen. Es geht um Daseinsmöglichkeiten und Sinnverwirklichung im konkreten Lebenskontext. In diesem Seminar werden wir anhand Frankls Biografie einige Grundgedanken zur Sinnthematik entfalten und mit konkreten, praxiserprobten Hilfen zur Sinnfindung verknüpfen.

Die Fülle des Lebens erfahren - Wertorientierte Biographiearbeit (3 Termine)

Termin: Mi. 25. Oktober, 8. November, 22. November 2023, 14:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Nordwestzentrum

Anmeldung

Wir halten inne, um einen klaren und zugewandten Blick auf den reichen eigenen Lebensweg zu werfen: Die hellen und dunklen Wegstrecken, wichtige Menschen und Beziehungen, Gefühlslandschaften und beeindruckende/einschneidende Erlebnisse. Mit Hilfe unterschiedlicher kreativer Zugänge wollen wir fragen: * Wie kann ich mein Leben verstehen? * Gibt es einen roten Faden? * Wo stehe ich jetzt? Und in die Potenziale blicken: * Was möchte noch gelebt werden? * Wofür möchte ich mich am liebsten einsetzen? * Wohin soll/möchte ich mich entwickeln? Die wertorientierte Biografiearbeit sucht den Sinnfaden, der sich durch das Leben jedes Menschen zieht. Hierbei geht es um Erinnerung, Auseinandersetzung und Würdigung des bisherigen Lebens und den Blick nach vorne auf eine mögliche Zukunft.

Der Weg des Menschen in die Freiheit

 

Intensiv-Tage Persönlichkeitsbildung mit Wertimagination

Termin: Do. 9. November 2023, 18:00 Uhr - So. 12. November 2023, 13:00 Uhr

Ort: Haus der Stille, Gnadenthal

Anmeldung

Einen inneren Entwicklungsweg in die persönliche Freiheit zu gehen, ist jedem Menschen aufgegeben. Am Symbolgehalt des Berichtes vom Auszug der Hebräer aus Ägypten fragen wir uns, wovon und wofür wir frei werden sollen. Ungeahnte Lebenskräfte können frei werden, wenn ein Mensch es wagt, sich mit seiner Situation auseinander zu setzen und dabei nach seiner tiefsten Bestimmung zu fragen.
In Wertimaginationen können wir oft erleben, dass unser unbewusstes Wissen um die Antworten auf die Schlüsselfragen des Lebens eindrucksvoll Gestalt annimmt. Im Hören auf Einführungsimpulse, durch Gespräche in kleinen Gruppen und Imaginationsarbeit wollen wir Perspektiven finden, um in persönlicher Freiheit und Verantwortung das Leben zu gestalten.
Das Seminar wird logotherapeutisch und seelsorgerlich begleitet.

 

 

Wertorientierte Biographiearbeit

Termin: Sa. 25. November 2023, 10:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Mainz, Karmeliterplatz

Anmeldung

Für Menschen mit Lebenserfahrungen, die einen klaren und zugewandten Blick auf den eigenen Lebensweg werfen möchten - auf die hellen und dunklen Wegstrecken, wichtige Menschen und Beziehungen, Gefühlslandschaften und beeindruckende oder einschneidende Erlebnisse. Die wertorientierte Biografiearbeit sucht den Sinnfaden, der sich durch das Leben eines jeden Menschen zieht. Hierbei geht es um Erinnerung, die Auseinandersetzung und die Würdigung des bisherigen Lebens und den Blick nach vorne. Gestalterisch und kreativ werden wir über unterschiedliche Zugänge aus dem Bereich der Logotherapie diesen Fragen nachgehen, sie uns vor Augen führen und neue Perspektiven entdecken.

Frieden schließen mit sich selbst

Termin: Do. 14. Dezember 2023, 14:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Sonnemannstrasse

Anmeldung

Dies ist eine der schwersten Übungen in unseren Beziehungen und eine der befreiendsten. Denn wer kennt uns besser als wir uns selbst? In diesem Kurs geht es um Selbstannahme und ein echtes "Ja" zu uns selbst, um Friedensarbeit mit vergangenen Entscheidungen, indem wir dem guten Grund auf die Spur kommen und um einen liebevollen Umgang mit uns selbst in den Gegebenheiten des Lebens. Dazu werden wir Ansätze zur Selbsterforschung entfalten, Impulse aus der Friedensarbeit aufnehmen und praktische Hilfen zur Selbstbejahung kennenlernen.

Lebens-Zeit - Wohin so schnell und warum?

Termin: So. 17. Dezember 2023, 11:00-16:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Nordwestzentrum

Anmeldung

Jeder Mensch hat am Tag 24 Stunden zur Verfügung und nur ein Leben in diesem Leben. Was machen wir mit dieser Zeit? Was leben wir? Hier wollen wir dem Phänomen der Zeit in unserem Leben nachgehen. Wir haben „zu wenig Zeit“, aber wofür? Was bedeutet „Zeit sparen“ und wie können wir eigentlich „Zeit verlieren“? Manchmal scheint die Zeit zu rasen, manchmal zieht sie sich ins Unendliche. Mit Hilfe von Impulsen und konkreten Übungen werden wir unseren Zeit-Sinn schärfen und Ansätze für einen bewussteren Umgang mit unserer Zeit kennenlernen.

Aufräumen und Ausmisten

Termin: D1. 23. Januar 2024, 14:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Nordwestzentrum

Anmeldung

Nicht nur die Lebenserfahrung wird mit den Jahren immer mehr, auch die Dinge sammeln sich an, und oft ist das eine mit dem anderen eng verbunden. Manchmal kann es eng werden zwischen dem Material und den Erinnerungen. Daher geht es hier um die Fragen: *Welche Bedeutung haben Dinge für uns? *Wie können wir für uns Klarheit und Ordnung schaffen? *Wie können wir Raum gewinnen und „Mist“ entsorgen? Dazu werden wir einen zugewandten Blick auf die Fülle der Dinge und die Erlebnisse in unserem Leben werfen. Wir beschäftigen uns mit den Themen Raum, „Mist“ und Klarheit schaffen und lernen ganz praktische Strategien zur liebevollen Reduzierung des Besitzstandes kennen.

Die innere Welt ist weit

Termin: Sa. 27. Januar 2024, 13:00-18:00 Uhr

Ort: VHS Frankfurt, Sonnemannstrasse

Anmeldung

Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, ist gering im Vergleich zu dem, was in uns liegt. (Ralph Waldo Emerson) Der Mensch ist nicht nur ein nach außen bezogenes Lebewesen, sondern hat auch einen starken Bezug nach innen: die Fähigkeit zur Bewusstheit, Reflexion und Spiritualität. Dies eröffnet uns neben den äußeren Gegebenheiten auch eine innere Dimension, in der wir uns zeitgleich erfahren und die ebenfalls einen wichtigen Teil unserer Lebenswirklichkeit bildet. In diesem Seminar geht es um die Sinne des Menschen, die nach innen gerichtet sind. Wie nehmen wir sie wahr, welche Informationen geben sie uns und wie können wir ihre Wahrnehmung vertiefen?

Die inneren Energiequellen (Chakren und Energiefelder)

Termin: Sa. 17. Februar 2024, 10:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Mainz, Karmeliterplatz

Anmeldung

Nehmen Sie sich aus dem Alltag heraus und gönnen Sie sich Zeit, mit sich und der eigenen Energie (wieder) in einen guten Kontakt zu kommen. Dazu wird sich dieses Seminar den inneren Energiezentren (Chakren) zuwenden und mit ihnen in Verbindung kommen: in Bildern und Farben, in Wort und Klang, in Gefühl und Leichtigkeit. In Impulsen und kleinen Übungen werden wir uns mit den Qualitäten ihrer Energie vertraut machen und wunderbaren Verbindungen auf die Spur kommen, denn Energie fließt immer und überall, nur manchmal spüren wir sie nicht.

Die innere Freiheit in Krisen entdecken

Termin: Sa. 09. März 2024, 12:00-17:00 Uhr

Ort: VHS Mainz, Karmeliterplatz

Anmeldung

Lebenskrisen, Verluste oder schwere Erkrankungen katapultieren Menschen aus dem bisherigen Leben hinaus. Nicht selten beginnt eine Zeit, in der eine Rückkehr in das alte Leben ungewollt oder gewollt nicht mehr möglich ist. Diese Zwischen-Zeit ermöglicht aber auch eine Neuorientierung und das Entdecken neuer Kräfte. Wie kann diese Phase gestaltet werden? Wie finden wir Zugang zu Kraftquellen, die den Schritt nach vorne ermöglichen? Diesen Fragen wird im Seminar nachgegangen. Dazu werden sowohl eigene Lebenserfahrungen als auch praktische Hilfen der logotherapeutischen Praxis zum Tragen kommen.

Lebensaufgabe Alter(n)

Termin: Mi, 05. Juni 2024, 14:00-18:00 Uhr

Ort: VHS Mainz, Karmeliterplatz

Anmeldung

Für Menschen, die neugierig darauf sind, was "das Alter" für sie bereithält. Wann auch immer "das Alter" anfängt ... unter Umständen haben wir recht viele Lebensjahre, die dieser Phase zugeordnet sind. Was machen wir mit dieser Zeit? Welche Möglichkeiten liegen in ihr, die gelebt werden sollen? In diesem Seminar geht es um die aktive Gestaltung dieser Lebensphase, den Umgang mit Einschränkungen, die Entdeckung von Wertmöglichkeiten und Entfaltungsräumen und um die Auseinandersetzung mit dem persönlichen und gesellschaftlichen Bild des Alterns. Dazu werden wir Impulse aus der sinnorientierten Psychotherapie heranziehen, die eigenen Lebenserfahrungen und Erwartungen beleuchten und einen zugewandten Blick in die Zukunft werfen.

Fortlaufende Imaginationsgruppe

Diese Gruppe ist offen für alle Interessierten. Vorerfahrung mit Wertimagination ist wünschenswert.

Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden Monat für 2 Stunden.

Kostenbeteiligung: 20.- Euro pro Abend

Bei Interesse bitte eine email schicken.